Juliane Barth
Lüneburger Heide

Ich bin seit ca. 20 Jahren im Pferdesport zuhause, vor allem in der Vielseitigkeit, und habe die ein oder andere Geschichte erlebt. Das bringt mich auch dazu, Euch jetzt in meine Welt der Pferde mitzunehmen. Mein Geld verdiene ich als selbstständiger Creative Producer in der Werbefilmbranche und in der Social Media Welt.

Archive
Badminton 2022

TAG 4 – DER Tag: GELÄNDE / Badminton Daily Blog präsentiert von VITANDAR

By
on
8. Mai 2022

Der Pressebereich eines Fünf-Sterne-Events ist am Tag des Geländeritts ein seltsamer Ort: Wenn der erste Reiter die Startbox verlässt, versammeln wir uns um den einen winzigen Bildschirm, der uns zur Verfügung steht, und sind mucksmäuschenstill, zählen im Kopf die Galoppsprünge und analysieren die Runde mit mathematischer Präzision, als ob wir später selbst reiten würden. Im Großen und Ganzen sind wir uns alle einig, was den ersten wichtigen Ritt des Tages angeht – auf welches Pferd und welchen Reiter wir uns verlassen können, um die Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern und den Ton für den Rest des Feldes anzugeben. In Badminton fühlten wir uns sicher, dass diese Runde früh kommen würde, denn unsere “Bank“-Paarung, der zweitplatzierte Tom McEwen und sein Doppel-Olympiasieger Toledo de Kerser, waren als Vierte auf der Strecke.

Und was für eine Runde sie drehten: Sie flitzten vor Tausenden von Schaulustigen durch den Badminton-See, meisterten die schwierige Strecke von der Broken Bridge zum KBIS Brush Village mit Leichtigkeit und nahmen die furchterregende Vicarage-Ditch-Linie, als wäre es eine Schulaufgabe. Als sie sich den Sonnenkollektoren bei 24ABCD näherten, sahen sie noch fit und frisch aus.

Zu fit und frisch, wie sich herausstellte. Toledo und Tom kamen mit hoher Geschwindigkeit in die ungewöhnliche Absprungfrage der Solarpanels, und das groß springende Pferd landete weit hinter dem ersten Element. Mit einem enormen Schwung im Rücken und ohne genügend Platz, um mit dem Vorderlauf ausweichen zu können, prallte der Wallach gegen das zweite Element und schleuderte sich und Tom in die Luft. Obwohl beide bei dem Sturz glücklicherweise unverletzt blieben, war dies eine enorme Wendung für den kommenden Tag – und fast sofort machte sich auf dem Gelände ein Gefühl der Beklemmung breit. Als die Europameister Nicola Wilson und JL Dublin nur wenige Minuten später ebenfalls stürzten, zogen es viele Reiter vor, nicht mehr auf die Bildschirme zu schauen.

Es mag sich wie ein Gemetzel anhören – und ehrlich gesagt fühlte es sich im ersten Teil des Tages auch wirklich so an -, aber der gestrige Parcours wies tatsächlich eine Clear-Rate von 62,5 % und eine Completion-Rate von 72,5 % auf, was ihn zu einem der freundlicheren Badminton-Parcours macht, die wir je gesehen haben. Wir haben auch hervorragende Runden von vielen unserer Fünf-Sterne-Premieren und Debütanten gesehen, die bewiesen haben, dass man alles da draußen springen kann. Diejenigen, die nach Hause zurückkehrten, brachten ein großartiges Feedback mit: Die meisten waren sich einig, dass der Parcours klar, fair und absolut springbar war.

Laura Collett and LONDON 52, Badminton Horse Trials, UK 7 May 2022, Nico Morgen Media

Das war gut genug, um der führenden Laura Collett das nötige Selbstvertrauen für ihre Runde mit London 52 zu geben. Obwohl der Wallach von Peter Thomsen das CCI5* in Pau und das CCI4*-L in Boekelo gewonnen hat und Teil des britischen Goldteams in Toyko war, hatte er noch nie ein Gelände mit annähernd den Abmessungen und der Intensität dieser Strecke bewältigt. Und als er beim Sprung in die Quarry-Kombination bei 4ABC ein Bein hängen ließ, fragten wir uns, ob das vielleicht eine Spur zu viel für ihn sein könnte.

Das war es ganz und gar nicht: Das Paar nutzte diesen unangenehmen Sprung als eine Art Weckruf, und obwohl sie gegen Ende des Parcours durch den Sturz von Maxime Livios Pferd Vitorio du Montet aufgehalten wurden, kamen sie fehlerfrei und innerhalb der Zeit ins Ziel und gehen mit einem Vorsprung von 4,7 Strafpunkten auf Oliver Townend in die letzte Phase, der mit Swallow Springs und Ballaghmor Class die Plätze zwei und drei belegt.

“Was mich auch erstaunt hat, ist, dass er noch nie im Gelände angehalten worden ist, und an diesem Punkt angehalten zu werden – man ist so nah dran und doch so weit weg”, sagt sie. “Später gab es einige Stolperer, und ich wusste nicht, wie er damit zurechtkommen würde, aber er kam einfach wieder an den Zügel und es war, als würde man ein neues Pferd reiten. Er meinte: ‘Gut, es geht wieder los – Mama ist ein bisschen verrückt geworden, und wir machen zwei Cross-Country-Runden an einem Tag, aber okay! Ich wusste nie, wie weit er für mich gehen würde, aber er hat einfach immer weiter gemacht. Es war unerbittlich da draußen im Vicarage-Gebiet, und das Vicarage Vee war das einzige Mal, dass er, glaube ich, an meinem Verstand gezweifelt hat, was ich ihm da eigentlich zumuten wollte.”

Christoph Wahler and CARJATAN S, Badminton Horse Trials, UK 7 May 2022, Nico Morgen Media

Eine der besten Runden des Tages war die von Christoph Wahler, dem einzigen deutschen Vertreter im diesjährigen Feld. Er und Carjatan S kletterten vom 33. auf den 14. Platz, nachdem sie nur 3,6 Zeitstrafpunkte kassiert hatten – aber sie hatten, wie Laura, mit einem Halt auf der Strecke zu kämpfen.

“Ich wurde nach der „Broken Bridge” gestoppt, und ich muss sagen, dass das kein schlechter Ort ist, um gestoppt zu werden, denn es ist direkt vor dem Hügel”, sagt er. “Ich konnte ihm eine Verschnaufpause gönnen, und er ist ganz zufrieden mit sich selbst auf und ab marschiert, und dann durfte ich sofort wieder starten.”

Christoph fand früh sein Tempo mit dem schlaksigen Clearway-Sohn, der den Zuschauern am See mutig begegnete und dort eine tadellose Leistung in der dreiteiligen Aufgabe zeigte. So konnten sie mit viel Selbstvertrauen in den intensiven Mittelteil des Kurses reiten, was sich auszahlte, als sie sich auf einer kniffligen Linie zu den offenen Holzecken wiederfanden.

“Bei den Nyetimber Corners [19AB] hat er mich gerettet. Ich bin die erste schlecht angegangen, weil ich ihn nicht zurückholen konnte und er ein bisschen stark wurde, also habe ich ihn einfach darauf zugesteuert, und er ist irgendwie gestolpert. Der zweite war dann eigentlich viel besser”, sagt Christoph. Der schwierige LeMieux Leap, eine sargähnliche Passage mit einem Graben von der Größe und Tiefe eines Autos, gefolgt von einem steilen Abhang hinunter zu einem dünnen Gebüsch, wurde von den beiden viel geschmeidiger bewältigt.

Das war ein unglaublich gutes Gefühl”, sagt er. ” Es hat diesen Fluss, und ich habe das beim Laufen nicht bemerkt, aber ich habe es beim Reiten gespürt. Er war sehr, sehr mutig, und obwohl er am Ende ein wenig müde wurde, schaltete er nie ab – er behielt seinen Schwung, und er kämpfte immer für mich.”

Christoph Wahler and CARJATAN S, Badminton Horse Trials, UK 7 May 2022, Nico Morgen Media

Nach ihrem brillanten Ritt beim CCI5* in Luhmühlen im vergangenen Jahr kann das Paar nun in hervorragender Form ins Springen gehen – doch obwohl sie es heute durchaus in die Top Ten schaffen könnten, ist es doch ein bisschen bittersüß, nicht mit dem Ergebnis von Mitte 20 gestartet zu sein, zu dem sie so gut in der Lage gewesen wären.

“Jetzt, wo ich weiß, dass das Gelände gut gelaufen ist, bin ich von der Dressur noch enttäuschter, aber dafür sind wir ja heute hier”, sagt Christoph, der mit einer Gesamtnote von 36,1 in die Endrunde geht. “Und das Pferd ist unglaublich – er ist unglaublich für mich, seit ich ihn als Fünfjährigen bekommen habe. Ich dachte, wenn es ein Pferd gibt, das mich zu meinem ersten Badminton bringt, dann ist er das.”

  • Christoph liegt nach Dressur und Gelände nun auf Rang 14.
  • Das Springen der TOP 20 startet um 15:30 englischer Zeit (16:30 bei uns).
  • Hier findet ihr die Ergebnisliste
  • Hier könnt ihr das Springen LIVE verfolgen (Badminton TV).

– Fotos und Text von meiner lieben Freundin TILLY BERENDT

 

TAGS
RELATED POSTS

LEAVE A COMMENT